WWE jetzt auch am Eickhorster Mühlenbach aktiv
Hille/Eickhorst, 02.09.2013:
Im Ortsteil Eickhorst der Gemeinde Hille wurden die ersten Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes des Eickhorster Mühlenbaches fertiggestellt.
Hier finden Sie alle Meldungen zum Projekt der letzten Jahre:
Hille/Eickhorst, 02.09.2013:
Im Ortsteil Eickhorst der Gemeinde Hille wurden die ersten Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes des Eickhorster Mühlenbaches fertiggestellt.
Seitdem die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1992 den 22. März zum Weltwassertag erklärt hat, wird dieser Tag jedes Jahr unter ein anderes Motto gestellt. Das WWE-Projekt lebt seit Jahren das diesjährige Motto: „Wasser und Zusammenarbeit". Wir haben den Weltwassertag zum Anlass genommen, im Rahmen einer kleinen Veranstaltung in der Grundschule Bad Holzhausen Renaturierungsmaßnahmen an der Großen Aue vorzustellen.
Bad Holzhausen, 29.01.2013:
Die im Frühjahr 2012 begonnenen Arbeiten zur naturnahen Gewässerentwicklung an der Großen Aue in Bad Holzhausen südlich des Mühlenwegs konnten in diesem Wintermit der Bepflanzung der Uferbereiche erfolgreich abgeschlossen werden.
Stadt Porta Westfalica/Holtrup, Oktober/ November 2012:
Im Ortsteil Holtrup wurde an einem etwa 170 m langen Abschnitt eines Nebengewässers des Vennebaches Strömungslenker erstellt und das Gewässer punktuell aufgeweitet und abgeflacht.
„365 Orte im Land der Ideen“: Offizielle Preisverleihung für das Gewasserentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else fand am 25.10.2012 in der Werretalhalle in Löhne statt.
Minden/Herford, 28.09.2012:
Eine neue Übersichtskarte vereinfacht das aufrufen der inzwischen 245 Maßnahmenbeschreibungen an insgesamt 75 verschiedenen Fließgewässern aus dem WWE-Projekt.
Hille/Unterlübbe, 16.08.2012:
Im Ortsteil Unterlübbe der Gemeinde Hille geht es schwungvoll weiter. Der Wasserverband Weserniederung und das WWE- Projekt bauen einen Abschnitt des Unterlübber Mühlenbaches im April 2012 naturnah um.
Bad Holzhausen, 14.06.2012:
Im Frühjahr 2012 wurde die Aufweitung und naturnähere Entwicklung der Großen Aue im Ortsteil Holzhausen (Preußisch Oldendorf) fortgeführt. Im April und Mai 2012 hat die Maßarbeit e.V. eine knapp 200 Meter lange Fließstrecke südlich der Berliner Straße bearbeitet.
Bünde, 09.04.2012:
Gleich drei große Gewässerentwicklungsmaßnahmen konnten Ende 2011/Anfang 2012 abgeschlossen werden: der Ostbach in Bünde fließt im Mündungsbereich jetzt im neuen Bett, die Große Aue in Rödinghausen wurde im Quellbereich deutlich angehoben und auch die Bachsohle des Öxener Baches in Bad Oeynhausen konnte erhöht und verbreitert werden.
Löhne, 31.01.2012:
Das Weser-Werre-Else Projekt erhält hohe Auszeichnung
Gewässerentwicklungsprojekt gehört zu den diesjährigen Preisträgern im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen"
Minden/Herford, 10.12.2011:
WWE-Fotokalender 2012
Unterlübbe, 08.12.2011:
Im Mühlenkreis konnte eine weitere Maßnahme durch das WWE- Projekt umgesetzt werden. Der Unterlübber Mühlenbach erhält mehr Schwung!
Stift Quernheim, 21.10.2011:
Im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule Osnabrück hat Kathrin Paepenmöller den Sudbach in Löhne und den Bolldammbach in Enger untersucht.
Minden, 07.10.2011:
Ein Abschnitt der Haselbeeke in Todtenhausen verändert seinen Lauf.
Vennebeck, 20.09.2011:
Ein weiterer Bauabschnitt am Vennebach und seinen Nebengewässern konnten in der ersten Jahrehälft abgeschlossen werden.
Am Beispiel des Sudbaches in Löhne hat Carola Fürste vom Koordinationsteam des Gewässerentwicklungsprojektes die Möglichkeiten zur naturnahen Entwicklung eines Baches beschrieben. (01.07.2011)
Löhne, 28.05.2011:
Mitarbeiter des WWE-Projektes unterstützen die Umweltdetektive der Bertolt-Brecht-Gesamtschule beim Wettbewerb „Schulen ans Wasser“.
Minden/Herford, 23.03.2011:
Von Ende März an werden wieder Gewässerschauen durch die Kreise Minden-Lübbecke und Herford und die jeweiligen Städte und Gemeinden durchgeführt.
Hüllhost, 10.03.2011:
Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Fortführung des Gewässerentwicklungsprojektes für die Jahre 2011 – 2014 bewilligt. Den entsprechenden Bescheid hat Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl den Landräten Dr. Ralf Niermann (Kreis Minden-Lübbecke) und Christian Manz (Kreis Herford) am 10.03.2011 persönlich überreicht.
Herford, 15.02.2011:
Durch die Verlegung des Grabens "Ewiger Frieden" in eine angrenzende städtische Fläche konnte ein beidseitiger Gewässerrandstreifen entwickelt und die eigendynamische Entwicklung (Auendynamik) reaktiviert werden.
Die Ausstellung „Bachgeflüster“ ist vom 04.10. – 29.10.2010 im Kreishaus in Minden zu sehen.
Die Ausstellung „Bachgeflüster“ wurde aktualisiert und um 7 Tafeln erweitert. (08.06.2011)
In der Wandelhalle des Landtags in Düsseldorf wurde eine Ausstellung über das WWE-Projekt –gemeinsam mit einer Ausstellung über die Biologischen Stationen – eröffnet.
Unsere Ausstellung "Bachgeflüster" ist vom 15.09.2010– 23.09.2010 in der Wandelhalle des Landtages zu sehen.
Hüllhorst, 07.07.2010:
Durch den Bau einer Sohlgleite und die Optimierung von Stauwehr und Wasserentnahmestelle können sowohl die Fließgewässerorganismen diesen Bereich durchwandern als auch die Mühle weiter betrieben werden.