Grüne besichtigen Renaturierung am Eilshauser Bach
26.03.2008:
Die Hiddenhauser Grünen haben zusammen mit Anwohnern das Renaturierungsprojekt Eilshauser Bach unter die Lupe genommen.
Hier finden Sie alle Meldungen zum Projekt der letzten Jahre:
26.03.2008:
Die Hiddenhauser Grünen haben zusammen mit Anwohnern das Renaturierungsprojekt Eilshauser Bach unter die Lupe genommen.
20.08.2008: Arbeiten zur Herstellung eines naturnahen Gewässerabschnitts im NSG Sudbachtal abgeschlossen
11.08.2008: Verbesserung der Gewässer- und Ufersituation am Twiesbach in Eisbergen/Porta Westfalica durch die Entnahme von naturfernen Materialien zur Ufersicherung, der Aufweitung des Gewässerprofils und der Sicherung der Ufer und Böschungen mit naturnahen Baustoffen und Uferstauden.
31.08.2008:
Entlang der Straße "Sudbachtal" im Ortsteil Wittel verlief der Sudbach dicht an der Straße, die Uferböschung war gleichzeitig Straßenböschung.
29.01.2008:
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie soll auch in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke umgesetzt werden: Heimische Bäche und Flüsse sollen wieder in einen naturnahen Zustand versetzt werden.
10.01.2008:
Diplom Ing. Susanne Schütte verstärkt seit dem 01.01.2008 als neue Mitarbeiterin das Koordinationsteam.
08.01.2008:
Auch in diesem Jahr geht es zweimal "Mit dem Rad durchs Ravensberger Hügelland".
Termine: 10.05.2008 und 31.08.2008
19.08.2007: 12 Teilnehmer starteten am Sonntag zu einer Fahrradtour durch das Ravensberger Hügelland um die heimische Natur und die heimischen Gewässer mit dem Fahrrad zu entdecken und zu genießen
15.06.2007:
Die Salze erhält im Bereich der Wilmerei ein neues Bachbett. Der neue Bachlauf wird mit den Pächtern der Wiese abgesteckt.
01.08.2007:
Die Wanderausstellung "Bachgeflüster" ist vom 01.08. bis zum 15.08.2007 im Bad Oeynhauser Rathaus zu sehen.
30.04.2007:
Die diesjährigen Gewässerschauen legen zahlreiche Mängel an unseren Fließgewässern offen. Das bedeutet wieder viel Arbeit für das Weser-Werre-Else-Projekt.
20.03.2007:
Das WWE-Projekt geht weiter bis 2010!
24.08.2006:
An zwei Nachmittagen hatte eine 9. Klasse des "Differenzierungskurses Ökologie" des Gymnasiums aus Porta Westfalica die Gelegenheit naturnahe Gewässerentwicklung in der Praxis hautnah mitzuerleben.
08.06.2006: Die Regionalen Fließgewässertage OWL fanden vom 19. bis 21. Mai 2006 im Rahmen des Bürgerfestes der Städte Löhne und Bad Oeynhausen auf dem Gelände der Aqua-Magica statt.
Trotz schlechten Wetters war das Interesse sehr groß und das Ausstellungszelt besonders am Sonntag sehr gut besucht.
24.02.2006:
Das Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else erhielt vom BUND einen Umweltpreis für die unbürokratische Renaturierung von Fließgewässern.
08.03.2006:
Die Wanderausstellung "Bachgeflüster" ist fertig.
01.02.2006:
WRRL-Forum in Fulda am 11.02.2006
Es wird unter anderem das Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else durch Frau Fürste und Herrn Linnert (Koordinationsbüro) vorgestellt.
01.02.2006: 18. Norddeutsche Fachtagung in Lübeck am 19. und 20.04.2006
Es wird unter anderem das Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else durch Herrn Vogt (Koordinationsbüro) und Herrn Isemann (Projektarbeitskreis) vorgestellt.
09.11.2005:
Im Rahmen der Fließgewässertage auf dem Aqua-Magica Gelände in Löhne und Bad Oeynhausen vom 19. bis 21. Mai 2006 findet am Eröffnungstag eine Fachtagung als regionale Fließgewässerkonferenz Ostwestfalen-Lippe statt.