Abschied vom alten Mühlenwehr
![Image Image](/images/stories/aktuelles/korfskaemper-1.jpg)
So mancher Getreidesack wurde vom Mühlenhaus hier herunter an den Korfskämper Mühlenbach getragen um aus Korn Mehl zu mahlen.
Der damit verbundene Sohlsprung von 1,70 Meter Höhe ist jedoch für Gewässerbewohner ein großes Hindernis- der Weg Gewässer aufwärts bleibt ihnen versperrt.
![Image Image](/images/stories/aktuelles/korfskaemper-2.jpg)
Bei einem Ortstermin mit dem Grundstückseigentümer werden alle erforderlichen Dinge besprochen, denn die Familie Böhne möchte die Chance ergreifen, das alte Mühlenwehr durch das Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else (WWE) umzugestalten.
Herrr Böhne (rechts) erinnert sich noch, wie der Müller die Getreidesäcke vom Speicher geholt hat, um sie zur Mühle zu tragen.
![Image Image](/images/stories/aktuelles/korfskaemper-3.jpg)
Bei den Arbeiten der neuen Gewässertrasse konnten Teile des alten Mühlensteines geborgen werden. Mitglieder der Ortsheimatpflege in Oberlübbe platzierten ihn vor dem restaurierten Backhaus im Ort. Die Geschichte um das Mühlenhaus begann etwa um 1736. Bis in die 50ziger Jahre wurde noch Mehl gemahlen.
![Image Image](/images/stories/aktuelles/korfskaemper-4.jpg)
Der 19. Mai 2009 wurde zu einem historischen Tag:
Der junge Enkelsohn Lennart setzt den ersten Spatenstich zur Eröffnung des neuen Umgehungsgerinnes.
![Image Image](/images/stories/aktuelles/korfskaemper-5.jpg)