Vennebach, OT Vennebeck, Ellerburgerstr.: Rückbau Teich, Verrohrung, Sohlanhebung, Furt
Kommune:
Stadt Porta Westfalica
Gewässer:
Vennebach
Ortsbeschreibung:
OT Vennebeck, Privatgrundstück, Ellerburgerstraße
Art der Maßnahme:
Rückbau einer Teichanlage,
Entnahme einer Verrohrung,
Sohlanhebung,
Anlage einer Furt
(siehe auch Aktuelles/Schulprojekt)
Ziel:
Nach Rückbau der Teichanlage und Entnahme der Verrohrung soll sich der Gewässerabschnitt naturnah entwickeln. Durch die Anhebung der Sohle im unteren Abschnitt kann sich das kleine Gewässer bei entsprechend hohem Wasserstand in der Fläche ausbreiten und diese vernässen.
Ein weiteres Ziel besteht darin, das Gewässer für seine Organismen durchgängig zu gestalten und gleichzeitig eine Querung mit großen landwirtschaftlichen Maschinen zu ermöglichen. Die Anlage einer entsprechend massiven Furt macht dies möglich.

Vorher April 2006: Der Vennebach muss hier noch durch ein Stillgewässer und stellt seinen Bewohnern viele Barrieren.

Mai 2006: Mit der Unterstützung eines Minibaggers werden alte Überfahrten entnommen und das ehemalige Gewässerbett profiliert.

Die ehemaligen Teiche werden mit Boden verfüllt, die Ufer flach angelegt. Das Wasser kann nun von selbst "seinen Weg suchen".

In einem oberen Abschnitt wird eine Verrohrung entnommen und das Uferprofil neu gegraben. Hier ist der "Differenzierungskurs Ökologie", Klasse 9, des Gymnasiums Porta Westfalica mit dabei (siehe auch unter Schulprojekt).

Der Eigentümer des Grundstücks kann viel darüber erzählen, wie es früher einmal war

Die Anlage einer Furt ermöglicht die Querung des Baches mit landwirtschaftlichen Maschinen. Gleichzeitig ist die Durchgängigkeit für Gewässerorganismen gegeben.

Der zuvor tief eingeschnittene Bach wird oberflächennah in Handarbeit gestaltet, indem die Sohle angehoben wird. Parallel dazu wird mit Maschineneinsatz ein Wall entfernt.

Schon nach kurzer Zeit sind erste Erfolge erkennbar.