Twiesbach, OT Eisbergen, Dickertstraße: Verrohrungsentnahme, Gewässerstrukturverbesserungen
Kommune:
Stadt Porta Westfalica, Ortsteil Eisbergen
Gewässer:
Twiesbach
Bereich:
Dickertstraße
Art der Maßnahme:
Entnahme verrohrter Überfahrten, Verbesserungen der Gewässerstrukturen.
Durchführung:
Sommer 2016
Erläuterungen:
Dieser Abschnitt des Twiesbaches befindet sich zwischen Dickertstraße und Lange Straße. Im Einvernehmen der Grundstückseigentümer konnten einige strukturelle Verbesserungen für den Twiesbach, (Berichtspflichtiges Gewässer) erreicht werden.

Gemeinsam mit unserer tatkräftigen Arbeitsgruppe, wird besprochen, was zu tun ist….

Die störenden Betonrohre kommen raus und die Sumpfdotterblumen erfreuen die Herzen.

Die Pferdekoppel befindet sich im Privateigentum. Der Zaun konnte ein Stück weit von der Böschungskannte versetzt und die Ufer in Handarbeit aufgeweitet werden.

Aus einem geradlinigen Verlauf entstand nun ein geschlängelter Bachlauf durch Profilaufweitungen und der Anlage von Buhnen als Strömungslenker.
Eine relativ einfache und effektive Methode, auch wenn Maschineneinsatz nicht möglich ist.

Eine ehemalige verrohrte Überfahrt stellt ein Wanderhindernis für die Bachlebewesen dar und konnte entfernt werden.

„menpower“

Außer der verrohrten Überfahrt werden noch alte Betonpfosten und Zaunreste aus Ufer und Böschung gezogen. Die Ufer werden zum Teil abgeflacht und das Gewässerprofil auf der gesamten Strecke aufgeweitet und mit Strömungslenkern ausgestattet.

In einem weiteren Abschnitt wird ein alter Weidezaun mit Stacheldraht komplett weggenommen. Hier wird „nur“ Hilfe zur Selbsthilfe gegeben.

Diese Unordnung ist gewollt. Spätere Verlagerungen, Uferabbrüche und die Bildung von Steilufern sind gewünscht.

Steilufer bieten dem Eisvogel die elementaren Voraussetzungen zur Anlage von Brutröhren.