Twiesbach, OT Eisbergen, Bereich "Am Twiesbach": Ufersicherung durch Weidenflechtwerk
Kommune:
Stadt Porta Westfalica/ OT Eisbergen, Bereich "Am Twiesbach"
Gewässer:
Twiesbach
Art der Maßnahme:
Ufersicherung durch ingenieurbiologische Bauweisen
Naturnahe Ufersicherung in einer durch intensive Landwirtschaft geprägten Kulturlandschaft.

Einjährige, frisch geerntete Weidenruten (hier Salix alba), werden hier im so genannten Lebendverbauverfahren als Flechtwerk an abgängige Ufer angelegt. Die Ufer werden auf diese Weise nachhaltig gesichert. In bindigen, frischen Böden treibt die Weide schnell Wurzeln. Weiden gehören zu den standorttypischen Gehölzen an unseren Fliessgewässern und bereichern die intensiv genutzte Agrarlandschaft als Lebensraum für zahlreiche Tierarten.

Absicherung durch ein Weidenflechtwerk

Der Twiesbach nach Durchführung der Maßnahme