Twiesbach, Raiffeisenstraße: Gewässerprofil, Ufersicherung
Kommune:
Stadt Porta Westfalica, Ortsteil Eisbergen
Gewässer:
Twiesbach, Bereich: Raiffeisenstraße (städtische Parzelle)

Übersichtskarte zu den Maßnahmen am Twiesbach
Art der Maßnahme:
Entnahme von naturfernen Materialien zur Ufersicherung, Aufweitung des Gewässerprofils und Sicherung der Ufer und Böschungen mit naturnahen Baustoffen und Uferstauden.
Ziel und Umsetzung der Maßnahme:
Verbesserung der Gewässer- und Ufersituation

Der Twiesbach ist in diesem Bereich sehr eingeengt, rechts und links befinden sich Privatgrundstücke. Durch eine recht enge Bebauung bzw. Gartennutzung steht dem Gewässer kaum Entwicklungsraum zur Verfügung.

Eine Aufweitung des Gewässerprofils kann lediglich in der 5,00 m breiten, quer zum Bach verlaufenden, städtische Parzelle erfolgen. Zunächst werden die abgängigen, alten Ufersicherungen und massiven Betonbauteile entfernt.

Das rechtseitige Ufer wird mit Wasserbausteinen neu gesichert und mit einer extensiven Grasmischung eingesät.

Blick entgegen der Fliessrichtung. Die Uferbereiche sind mit massiven Betonplatten verbaut.

Die Betonplatten werden in Handarbeit entfernt, anschließend können die Erdarbeiten beginnen.

Nach Abschluß der Arbeiten Anfang August 2008.
Der Bach hat nun im Vergleich zum vorherigen Zustand etwa 1,50 m an Breite gewonnen. Im Randbereich bieten unterschiedliche Wassertiefen Entwicklungsmöglichkeiten und Lebensräume für verschiedene Gewässerorganismen und Uferstauden.

Blick entgegen der Fliessrichtung während der Bauphase.

3 Wochen nach Fertigstellung (Anfang August 2008)