Röbkebach, OT Dickendorn: Profilaufweitung, Sohlgleiten, Querbauwerksentfernung
Kommune:
Stadt Löhne, Ortsteil Dickendorn
Gewässer:
Röbkebach
Art der Maßnahme:
Aufweitung des Gewässerprofils, Aufhöhung der Gewässersohle, Überbau von mehreren Sohlabstürzen mit rauen Rampen, Rückbau eines Querbauwerkes
Ziel:
Wiederherstellung der Durchgängigkeit, Anheben der Gewässersohle, Revitalisierung der Gewässeraue (siehe auch Maßnahme Röbkebach, Anhebung der Sohle Höhe Marienstr.

Im oberen Teil des bearbeiteten Gewässerabschnittes verlief der Röbkebach dicht entlang eines Privatweges. Das Gewässerprofil war sehr eng, die Bachsohle hatte sich im Laufe der Jahre stark eingetieft, es hatten sich mehrere Sohlabstürze ausgebildet.

Entlang des Weges haben wir den Bach linksseitig deutlich aufgeweitet und die rechte Böschung mit einem Teil des anfallenden Bodens angefüllt. Durch das Einbringen von Wasserbausteinen und Schotter haben wir die Gewässersohle aufgehöht und gegen eine weitere Tiefenerosion gesichert. Querriegel aus Lärchenpfählen sorgen für einen dauerhaften Halt.

Nach Abschluss der Arbeiten haben wir die Sohle entlang dieses Gewässerabschnittes von ca. 0,5 m auf über 1 m verbreitert und deutlich angehoben. Die Sohle hat jetzt ein kontinuierliches Gefälle, die vorher vorhandenen Sohlabstürze wurden mit rauen Rampen überbaut.

Auf der aufgerauhten Gewässersohle lagern sich natürliche Sedimente wie Schotter und Kies ab und sorgen für eine Strukturierung der Gewässersohle.

Zum Abschluss haben wir noch die Böschung zwischen Weg und Bachlauf mit Erlen und heimischen Sträuchern bepflanzt, um sie auf Dauer zu stabilisieren.


Leider konnten wir die befestigte Fläche und das entsprechend massiv gesicherte Ufer an dieser Stelle nicht zurückbauen.
Durch den Rückbau des Querbauwerkes oberhalb der befestigten Fläche ist es trotzdem gelungen, zumindest die Sohlstrukturen deutlich aufzuwerten: die Durchgängigkeit des Röbkebaches für die Gewässerorganismen ist an dieser Stelle wieder hergestellt.