Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach, südl. Ulenburg: Gehölze, Gewässeraufweitung
Kommune:
Stadt Löhne
Gewässer:
Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach
Art der Maßnahme:
Entfernen der Fichten- und Pappelbestände im Gewässerumfeld, Entwicklung standortgerechter Gehölzbestände, Gewässeraufweitung
Ziel:
ökologische Aufwertung des unmittelbaren Gewässerumfeldes

Durch Klick auf die Karte erscheint diese in größerem Format

Direkt am Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach standen auf einem Privatgrundstück Fichten und Pappeln.
Foto: März 2005
Der Grundstückseigentümer hat sich einverstanden erklärt, die nicht heimischen Fichten und Pappeln fällen zu lassen und die Fläche mit heimischen standortgerechten Laubbäumen wieder aufforsten zu lassen.

Foto: Januar 2006

Foto: Januar 2006

Nachdem die Fichten und Pappeln gefällt und von der Fläche abtransportiert waren, konnten wir eine deutliche Aufweitung des Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach in das rechtsseitig angrenzende Grundstück hinein vornehmen.
Foto: August 2006

Linksseitig grenzt der Bach in diesem Bereich an eine Familiengrabstätte an. Die dortige Böschung wurde naturnah gesichert: Entlang des Böschungsfußes wurden Faschinen gesetzt, die flach angelegte Böschung vorübergehend mit einer Kokosmatte gegen Erosion gesichert. Die langfristige Böschungssicherung wird von den angepflanzten Erlen übernommen.
Foto: August 2006

Zu guter Letzt wurden die vorher mit Fichten und Pappeln bestandenen, an den Bach angrenzenden Flächen mit heimischen Laubbäumen aufgeforstet. Zum Schutz gegen Wildverbiss wurden die Stämme mit Wildschutzspiralen geschützt.
Foto: November 2006
Nun heisst es Geduld zu haben, bis die z.Zt. ca 1,5m hohen Bäume aufgewachsen sind.