Mittelbach, Mühlenstraße 16: Uferböschung, Profilaufweitung
Kommune:
Stadt Löhne, Mühlenstraße
Gewässer:
Unterlauf des Mittelbaches
Art der Maßnahme:
Abriss von 2 Gartenhäusern, die direkt auf der Böschungsoberkante standen, Entfernen von Bauschutt aus den Uferböschungen, Aufweitung des Gewässerprofils
Ziel:
ökologische Aufwertung der Sohl- und Uferstrukturen

Durch Klick auf die Karte erscheint diese in größerem Format
Auf einem Privatgrundstück am Mittelbach standen zwei Gartenhütten direkt auf der Böschungsoberkante. Zum Schutz der Gebäude waren die Böschungen mit Bauschutt und anderen naturfernen Materialien befestigt, insgesamt ein sehr naturferner Gewässerzustand.Foto: August 2005
Foto: August 2005
Foto: Mai 2006
Foto: Mai 2006
Foto: Mai 2006
Die deutlich abgeflachte Uferböschung ist sehr viel erosionsstabiler, so dass eine massive Ufersicherung überflüssig ist. Durch eine standortgerecht Bepflanzung der Böschung mit Erlen und heimischen Sträuchern wird sie auf Dauer auf natürliche Art und Weise befestigt.Foto: Dezember 2006
Foto: März 2006
Allein durch das Abräumen der Bauschuttmaterialien konnte der Mittelbach an dieser Stelle deutlich aufgeweitet und die Böschungen abgeflacht werden. Für eine dauerhafte Sicherung des Ufers wurden Faschinen eingebaut und mit Erlen hinterpflanzt.
Foto: Dezember 2006
Auch hier wurde zunächst die Ufersicherung aus diversen Bauschuttmaterialien zurückgebaut und das Gewässerprofil aufgeweitet, bevor dieser Gewässerabschnitt von ca. 10 m Länge mit Drahtschottergabionen gesichert wurde.Foto: September 2006