Nebengewässer Mühlenbach, Hüllhorst: Offenlegung
Kommune:
Gemeinde Hüllhorst
Gewässer:
Nebengewässer des Mühlenbaches
Art der Maßnahme:
Ein Nebengewässer des Hüllhorster Mühlenbaches konnte im Oberlauf offengelegt werden.
Die Eigentümer der für die Offenlegung benötigten Grundstücke hatten die Renaturierungsmaßnahme selbst angeregt und die benötigten Flächen zur Verfügung gestellt.
Die ca. 170 m lange Offenlegung erstreckt sich über zwei im Tal gelegene Gartengrundstücke. Die Verrohrung liegt in der rechtsseitigen Talböschung. Sie wurde nur im oberen und unteren Teil entnommen, ansonsten liegen gelassen. Eine komplette Entnahme der Rohrleitung hätte einen unverhältnismäßig hohen Aufwand bedeutet und enorme Flurschäden verursacht.

Allein mit der Modellierung des offenen Bachprofils war es nicht getan.

Einmündende Oberflächen- und Dachentwässerungen mussten aufgenommen und an den offenen Bachlauf angeschlossen werden.

Wir haben eine rein lehmige Bachsohle angetroffen. Hier im Oberlauf gibt es ein hohes Talbodengefälle und das Bachbett wird bei stärkeren Regenfällen stoßweise stark belastet.
Um die Ausbildung von Sohlabstürzen und eine fortschreitende Tiefenerosion zu unterbinden, haben wir die Bachsohle punktuell / abschnittsweise mit Wasserbausteinen und Schotter stabilisiert. Initial haben wir die Bachbunge (Veronica beccabunga) auf die Sohle gepflanzt. Diese für die Bachoberläufe typische Pflanze leistet mit ihrem Wurzelwerk einen weiteren Beitrag zur Stabilisierung der Gewässersohle.

Mit dem Einbringen von Wasserbausteinen, Schotter und Pflanzen haben wir gleichzeitig die ansonsten nackte Lehmsohle mit naturnahen Strukturelementen angereichert.

Die weitere Entwicklung wird beobachtet und bei Bedarf noch einmal lenkend nachgearbeitet.